Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schrift:    normal   |    groß   |    größer
 
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • DAS SIND WIR
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Klassen 1-4
      •  
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
      •  
    • Schulkindergarten
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiterin
    • Patinnen und Paten
    •  
  • UNSERE SCHULE
    •  
    • Gang durch die Schule
    • Raumplan unserer Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Organigramm
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Besonderheiten unserer Schule
    • Bildungsangebote am Nachmittag
    •  
  • AUS DEM SCHULLEBEN
    •  
    • Fotoalben
    •  
  • ELTERN
    •  
    • Infos zum Thema Corona
    • Krankmeldung des Kindes
    • Elternbriefe
    • Förderverein
    • Für Schulanfänger/innen 2023/24
    • Übergang in Klasse 5
    • Klassenelternschaft
    • Klassenelternrat
    • Schulelternrat
    • Schulvorstand
    •  
  • KINDER
    •  
    • Schülerrat
      •  
      • Schülerrat im Januar 2023
      • Schülerrat im März 2023
      •  
    • Unsere Schülerzeitung
    • Radfahrprüfung
    •  
  • KOOPERATIONEN
  • KONTAKT
  • SPEISEPLAN
  • I-SERV
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Übergang in Klasse 5

Liebe Eltern der vierten Klassen,

 

am Ende dieses Schuljahres geht Ihr Kind auf eine weiterführende Schule über.

 

Seit dem Schuljahr 2015/16 gibt es keine Schullaufbahnempfehlung mehr.

Die Entscheidung über die Schulform, in die Ihr Kind nach der Grundschule wechseln soll, treffen Sie als Erziehungsberechtigte in eigener Verantwortung. Die Grundschule bietet jedoch im

4. Schuljahr zwei Beratungsgespräche an (Nov/Dez und März), um Sie über die individuelle Lernentwicklung Ihres Kindes zu informieren und über die Wahl der weiterführenden Schulformen zu beraten. Gerne beziehen wir dabei auch Ihr Kind mit in das Gespräch ein, denn schließlich ist es die Hauptperson.

 

Grundlagen für diese Gespräche sind
• der Leistungsstand,
• die Lernentwicklung während der Grundschulzeit,
• das Arbeits- und Sozialverhalten und
• Erkenntnisse aus Gesprächen mit den Erziehungsberechtigten.


Ziel der Gespräche ist es, Ihnen Unterstützung und Orientierung im Hinblick auf die Wahl der weiterführenden Schulform zu geben. Auf Ihren Wunsch können wir als Schule im zweiten Beratungsgespräch eine Schullaufbahnempfehlung abgeben. Dies ist ausschließlich eine Empfehlung und Einschätzung aus Schulseite, die letztendliche Entscheidung darüber, welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen wird, treffen Sie als Erziehungsberechtigte!

 

Vor den Herbstferien findet üblicherweise ein Informationsabend statt, in dessen Rahmen Referent/innen der weiterführenden Schulen (in der Regel Hauptschule, Realschule, Gymnasium und IGS) über den Bildungsauftrag, die Leistungsanforderungen und die Arbeitsweisen ihrer Schulform informieren. Dort können Sie für Ihr Kind erste Hilfen zur Wahl der geeigneten Schule erhalten.

 

Die Anmeldetage an den weiterführenden Schulen:

 

Gesamtschulen (IGS)

02. - 04. Mai 2023

Gynasium

Donnerstag, 11. Mai 2023 von 07.30-18.00 Uhr

Freitag, 12. Mai 2023 von 07.30-16.00 Uhr

Montag, 15. Mai 2023 von 07.30-12.00 Uhr

Realschule

11. + 12. Mai 2023

sowie 15. Mai 2023

Hauptschule

11. + 12. Mai 2023

sowie 15. Mai 2023

letzter Tag der Nachmeldefrist für abgelehnte GYM- BewerberInnen: 31. Mai 2023

 

Einen aktuellen Flyer des Niedersächsischen Kultusministeriums zum Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule finden Sie hier in verschiedenen Sprachen (Stand Nov 2022):

MK_FLYER_Übergang_Deutsch

MK_FLYER_Übergang_ENGLISCH

MK_FLYER_Übergang_UKRAIN

MK._FLYER_Übergang_ARABISCH

MK__FLYER_Übergang_TÜRKISCH

 

Hier finden Sie außerdem eine Broschüre mit Informationen zu den einzelnen Schulformen:

Die weiterführenden Schulen stellen sich vor

 

Zusätztlich können Sie sich auf der Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums informieren

Das Niedersächsische Kultusministerium informiert über den Übergang von Klasse 4 nach 5.

 

Auch die Stadt Braunschweig informiert über den Übergang auf die weiterführenden Schulen. Dort erfahren Sie auch die Anmeldetage:

Die Stadt Braunschweig informiert über die weiterführenden Schulen.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum