Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Badeparty 2023
Bannerbild
Bannerbild
Schrift:    normal   |    groß   |    größer
 
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
  • TERMINE
  • DAS SIND WIR
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassen 1-4
      •  
      • Klasse 1
      • Klasse 2
      • Klasse 3
      • Klasse 4
      •  
    • Schulkindergarten
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiterin
    • Patinnen und Paten
    •  
  • UNSERE SCHULE
    •  
    • Gang durch die Schule
    • Raumplan unserer Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Organigramm
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Besonderheiten unserer Schule
    • Bildungsangebote am Nachmittag
    •  
  • AUS DEM SCHULLEBEN
    •  
    • Fotoalben
    •  
  • ELTERN
    •  
    • Krankmeldung des Kindes
    • Elternbriefe
    • Förderverein
    • Einschulung 2023
    • Für Schulanfänger/innen 2023/24
    • Übergang in Klasse 5
    • Klassenelternschaft
    • Klassenelternrat
    • Schulelternrat
    • Schulvorstand
    •  
  • KINDER
    •  
    • Schülerrat
      •  
      • Schülerrat im Januar 2023
      • Schülerrat im März 2023
      •  
    • Unsere Schülerzeitung
    • Radfahrprüfung
    •  
  • KOOPERATIONEN
  • KONTAKT
  • SPEISEPLAN
  • I-SERV
 
 
  1. Start
  2. KINDER
  3. Schülerrat
  4. Schülerrat im Januar 2023
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Schülerrat im Januar 2023

Am 24.01.2023 hat ein Treffen unseres Schülerrats stattgfunden. Wir informieren euch hier über die Inhalte:

 

     1. Wünsche für unsere Schule

Die Klassensprecher der Jahrgänge 3 und 4 stellen sich vor. Jedes Kind erzählt über seine Aufgaben als Klassensprecherin oder Klassensprecher. Klassensprecher sollen für die anderen Kinder verlässliche Ansprechpartner sein, sich um alle kümmern (nicht nur um die eigenen Freunde) und die Lehrer bei Problemen informieren. Ein häufiges Problem ist, dass es in der Klasse zu laut ist, wenn gerade keine Lehrkraft da ist. Als Klassensprecher/in ist es aber oft gar nicht so leicht, für Ruhe zu sorgen, weil die Kinder nicht zuhören. Auch bei Streits sagen Kinder manchmal zu den Klassensprechern: „Halt dich da raus! Du hast mir gar nichts zu sagen!“ Das ist kein schönes Gefühl. Es ist wichtig zu wissen: Du als Klassensprecher/in bist nicht verantwortlich für die anderen, sondern die Lehrerin oder der Lehrer! Das kann dir dabei helfen, cool zu bleiben.

Eine Möglichkeit, Probleme in der Klasse in Ruhe zu besprechen, ist der Klassenrat. In allen Klassen des 3. und 4. Jahrgangs wird er regelmäßig durchgeführt. In manchen Klassen haben die Klassensprecher die Gesprächsleitung.

 

2. Wünsche für unsere Schule

Auch bei diesem Schülerratstreffen gibt es eine lange Liste mit Wünschen, um unsere Schule noch schöner und abwechslungsreicher zu machen. Weil es so viele Wünsche waren, war keine Zeit, um abzustimmen, welches die wichtigsten Wünsche sind. Darum stehen jetzt im Protokoll die Wünsche in der Reihenfolge, in der sie genannt wurden.

  • Schaukeln (3 normale und eine Nestschaukel)
  • Hüpfburg
  • ein noch größeres Klettergerüst
  • Kletterwand
  • Go-Karts
  • Trampolin
  • erhöhte Zäune in den Fußballkäfigen (häufig wiederkehrender Wunsch!)
  • Sportplatz: Seitenlinien zum Fußball spielen
  • Cafeteria
  • Gerüst zum Hangeln
  • Schuluniformen (wurde im Schülerrat vom 23.06.2022 diskutiert)
  • Volleybälle und Basketbälle zum Ausleihen
  • Große Rutsche
  • normale Bälle zum Ausleihen

 

3. Nächstes Treffen

Beim nächsten Schülerrat wollen wir ausführlicher über die Wünsche sprechen.

Die Klassensprecher können die Wünsche beim Klassenrat ihren Klassen vorlesen und eine Abstimmung machen, welches die wichtigsten Wünsche sind.  Dann kann man eine Rangfolge der Wünsche erstellen und miteinander vergleichen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum