Der Frühling kommt
Die Sonne scheint öfter, die Tage werden heller und wärmer. Die ersten Blumen sprießen aus der Erde und die Osterferien stehen vor der Tür.
Die Klassen der 1a und 1c pflanzten auf dem Sportpaltz im Sonnenschein Ostergras, welches hoffentlich pünktlich zum Osterfest ein gutes Versteck für das ein oder andere Osterei bietet.
Außerdem konnten wir uns eines schönes Tages auf dem Vorderhof treffen, um gemeinsam zu musizieren. Mit gesammelten Stöcker haben wir mit einer toller Anleitung von Frau Demolli eine Liedbegleitung eingeübt und hatten viel Spaß dabei. Musikunterricht mit Bewegung an der frischen Luft ist auch einfach toll.
Passend zum Frühlingstart stand auch wieder der Stadtputztag an. Alle Kinder der Schule sammelten fleißig Müll. Anfänglich mit etwas Widerstand aber am Ende alle mit einem fröhlichen Gesicht. Ganz zu recht stellte mir zu Beginn ein Kind die Frage: "Warum sollen wir den Müll von anderen Menschen einsammeln? Das können die doch selber machen und wir haben nicht die Zigaretten weggeschmissen."
Da konnte ich dem Kind grundsätzlich nur zustimmen, aber da leider nicht alle Menschen ihren Müll selbst einsammeln, habe ich erklärt, dass wir etwas helfen wollen. Damit war das Kind dann einverstanden und schon flitzte es los um Müll zu sammeln.
Und damit nicht genug: Am 28. März fand der erste gemeinsame Basteltag der Schule statt. In der ganzen Schule gab es tolle Bastelangebote zum Thema Frühling und Ostern. In der Schule wimmelte es wie in einem Ameisenhaufen, schwer war die Entscheidung was zu erst gebastelt werden soll. Die Kinder und Lehrkräfte hatten viel Spaß und Freude am gemeinsamen Bastel und vermutlich wird es nicht der letzte Basteltag gewesen sein.
Fotos zu all den tollen Aktionen finden Sie im Fotoalbum: Der Frühling kommt
Urkundenverleihung Mathematik-Olympiade 2. Runde
In diesem Jahr haben 47 Kinder unserer Schule an der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Durch eine hohe Punktzahl in der Schulrunde gelang es 19 Kinder in die 2. Runde zu kommen. Diese Kinder haben von Frau Bartelt eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme erhalten.
Die Siegerklasse des step-fit Schrittewettbewerbs steht fest
Der vierte Jahrgang nahm am Schrittewettbewerb von step fit teil. Mehr Infos zum Wettbewerb finden Sie auf der Homepage von step fit
Die Kinder aus der 4a, 4b und 4c sammelten jeden Schultag fleißig Schritte und waren selbst am Nachmittag nicht müde eine extra Runde auf dem Schulhof zu drehen. So blieb es bis zum Ende des Wettbewerbs spannend aber jetzt steht fest: Die Klasse 4c hat den Wettbewerb gewonnen und sich gegen 95 andere Klassen durchsetzen können.
Die Kinder sammelten unglaubliche 14.879.376 Schritte und sind damit Bundeslandsieger aus Niedersachsen und die erfolgreichste Klasse aus Deutschland. Eine tolle Leistung der Klasse! Ein großes Dankeschön geht an Frau Eimecke für die Organisation des Wettbewerbs an unserer Schule.
In diesem Video gratuliert Nathan Geiger (step & step BRAWO-Botschafter) der Klasse 4c zum Sieg: https://youtu.be/q89zJk2acDc
Tag der offenen Tür vom Ganztag
Am Tag der offenen Tür des Ganztags der Grundschule waren alle Familien herzlich eingeladen, einen abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen! Von 14:30 bis 16:00 Uhr wartet eine bunte Mischung aus Vorführungen, Ausstellungen und Präsentationen der vielen Nachmittag-AGs. Es gab zahlreiche Mitmachaktionen, bei denen Jung und Alt gemeinsam kreativ werden konnten. Für das leibliche Wohl sorgte der tolle Förderverein mit Kaffee und Kuchen. Ein schöner, gemeinsamer Nachmittag für Eltern und Kinder, bei dem alle in entspannter Atmosphäre die Vielfalt und das Engagement der Schule erleben konnten.
Weitere Fotos sind hier zu finden. Album Tag der offenen Tür
Ausflüge vor den Ferien
Vor den Ferien standen neben den Adventsforen und dem ganz normalen Schulalltag auch einige Ausflüge an.
Die ersten Klassen besuchten ein tolles Theaterstück im Theater Fadenschein, in dem ein riesiger Adventskalender die ganze Bühne gefüllt hat.
Eine Woche später machen sich die 2. - 4. Klassen auf den Weg zum Staatstheater. Im Großes Haus haben die Kinder das Weihnachtsmärchen "Momo" angesehen. Und als sei das noch nicht genug ist die gesamte Schule am letzten Schultag gemeinsam ins Kino gegangen. Wir hatten so alle einen tollen und gelungenen Jahresabschluss.
Adventsforen in der Weihnachtszeit
Am Montag nach dem 1. Advent trafen wir uns das erste Mal wieder zum Adventsforum in der Aula. Die erste Kerze "brannte", der Weihnachtsbaum stand bereit und gemeinsam haben wir Weihnachtslieder gesungen. Auch am Montag nach dem 2. und 3. Advent traffen wir uns in der Aula. Am lautesten schallte "In der Weihnachtsbäckerei" durch die Schule. Das Lied wurde von allen Kinder begeistert gesungen.
Zwischen den Liedern gab es kleine Auftritte einzelner Klassen oder Kinder. Einige Kinder trugen Gedichte vor, die nächste Klasse sang ein Lied. Wieder andere Kinder hatten einen Soloauftritt am Klavier oder sangen ein Lied. Toll wie mutig die Kinder der Grundschule Bürgerstraße sind.
Lichterfest in der Herbstzeit
Der Sportplatz erstrahlte in einem warmen, einladenden Licht, das von mehreren Feuerschalen herrührte, die überall verteilt waren. So entstand eine schöne Atmosphäre und die Kinder konnten Stockbrot am Feuer zu rösten – ein Highlight für alle kleinen (und großen!) Gäste.
Die vielen Laternen schimmerte in den verschiedensten Farben und Formen, was den Sportplatz in ein Meer aus Lichtern verwandelte. Lachen, Gespräche, Kinder, die fröhlich herumliefen und die Eltern, die sich bei einem wärmenden Getränk oder einer kleinen Leckerei unterhielten. Es war deutlich zu spüren, wie sehr sich alle über diese gemeinsamen Momente freuten.
Der Förderverein hat ganze Arbeit geleistet, und das Lichterfest wurde zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein und alle Helfer*innen für dieses schöne Lichterfest!
Grusel-Stimmung im Herbstforum
Passend zu Halloween hat die Chorklasse 4a fünf Grusellieder einstudiert. Am Montagmorgen gab es in der 1. Stunde ein Konzert für die anderen Klassen.
Gespannt lauschten die Kinder und Lehrkröfte den Lieder und am Ende gab es zurecht viel Applaus für die Chorklasse.
Vielen Dank für das tolle Konzert und das fleißige Üben. Wir freuen uns schon auf weitere Auftritte von euch!



Projektwoche - Nachhaltigkeit und Lesen im Mittelpunkt
Ende Oktober war wieder Zeit für unsere Projektwoche. Dieses Mal gab es zwei Themen, die allerdings am letzten Tag super miteinander verbunden wurden.
Der 1. und 3. Jahrgang beschäftigte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Während der 1. Jahrgang Kunst aus Naturmaterialien und eine Fackel aus einer Plastikflasche herstellten, ist der 3. Jahrgang auf dem Löwenpfad unterwegs gewesen und hat viele spannende Dinge über den Wald gelernt.
Im 2. und 4. Jahrgang wurde viel gelesen. Am zweiten Tag lief sogar Pippi Langstrumpf durch unsere Schule, passend zum Thema Astrid Lindgren. Und auf der Suche nach einem ihrer Bücher lief ein Kind am Mittwoch in den Fluren der Schule umher, wir haben nämlich einen Bücherflohmarkt veranstaltet. Von den Kindern - für die Kinder. Jede Klasse hat vor dem Klassenraum Bücher zum Verkauf angeboten. Bei der vielen Auswahl war es gar nicht leicht sich für ein Buch zu entscheiden, so sah man viele Kinder mit mehr als einem Buch in den Händen nach Hause laufen.
Mehr Fotos zu unserer Projektwoche finden Sie im Fotoalbum Projektwoche.

HERZENSWÜNSCHE - "Deichmann bewegt"
Liebe Kinder, Liebe Eltern, Ihr träumt schon lange davon, euren Lieblings-Fußballverein live zu erleben? Oder ihr kennt jemanden, der sich über ein Wochenende im Vergnügungspark total freuen würde, es sich aber nicht leisten kann? Dann seid ihr hier genau richtig – DEICHMANN erfüllt eure Herzenswünsche. Mehr Infos zu der Aktion sich unter folgender Internetseite zu finden: http://deichmann-bewegt.de
Erntezeit in den Herbstferien
In der Ferienbetreuung wurde die Ernte aus unserem Schulgarten in leckeres Mittagessen verwandelt. Einige Kinder aus der Ferienbetreuung suchten die letzten Kartoffeln und zogen die Möhren aus der Erde. Zusammen mit Kräuter aus dem Kräuterhochbeet gab es leckere Rosmarinkartoffeln mit Kräuterquark zum Mittag. Auch das wurde von Kindern selbst zubereitet.
Mehr Fotos seht ihr auf der Seite vom Nachmittag.
Obst- und Gemüsekiste
Seit diesem Schuljahr bekommen wir 2x in der Woche Obst und Gemüse von Papes Gemüsegarten in die Schule geliefert. Meist kann man gar nicht so schnell schauen, wie das Obst und Gemüse von den bereitgestellten Tellern verschwindet. Den Kindern schmeckt es also sehr gut.
Mit einem Plakat haben sich die Kinder bei Papes Gemüsegarten für die Lieferung und bei der Drachenklasse sowie allen Lehrkräften und Mitarbeitenden für das Vorbereiten und Bereitstellen der Obst- und Gemüseteller bedankt. Jedes Kind der Klasse 1a hat das Lieblingsobst oder Lieblingsgemüse gezeichnet.
DANKE!
Sport- und Spielefest 2024
Am 13.09.2024 hat wieder unser Sport- und Spielefest stattgefunden. In der ersten Stunde haben unsere 4. Klassen zahlreiche tolle Stationen auf dem Schulhof und dem Sportplatz aufgebaut. Um 9 Uhr ging es dann bei kühlen Temperaturen auf dem Sportplatz mit einem gemeinsamem Aufwärmen los. Pünktlich zum Start sind auch die Kinder und Jugendlichen der Oswald-Berkhan-Schule (OBS) bei uns angekommen.
Die Kinder durften mit ihrem Laufzettel über den Schulhof laufen und die Stationen besuchen. Bei jeder Station konnte ein Stempel gesammelt werden. Das ausgesprochene Ziel, 10 Stempel zu sammeln, übertrafen einige Kinder deutlich. Es wurde gehüpft, Rollstuhl oder Pedalo gefahren und Dosen und Basketbälle geworfen und noch vieles mehr. Nach zwei Stunden Bewegung war das Fest dann schon wieder vorbei und die 4. Klassen halfen beim Abbau. Wir freuen uns schon auf das nächste Sport- und Spielefest im nächsten Jahr.
Mehr Bilder können hier bei den Fotoalben angeschaut werden.
Ausflug ins Phaeno nach Wolfsburg
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fanden viele Ausflüge und Aktionen statt. Unteranderem der Ausflug des dritten und vierten Jahrgangs in das Phaeno nach Wolfsburg. Die Kinder konnten spannende Experimente durchführen, den Feuertornado beobachten und viele weitere Erfahrungen im Bereich der Wissenschaft und Technik sammeln.
Wir bedanken uns ganz herlich beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung, die diesen großartigen Ausflug ermöglicht hat.

Mathematik-Olympiade
Die Kinder haben an der 3. Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Aus unserer Schule haben 3 Kinder eine besondere Auszeichnung erhalten.



Taglauf 2024
Der Taglauf war wieder einmal ein toller Tag. Das Wetter spielte mit, die Kinder waren kaum zu bremsen und wollte gar nicht aufhören ihre Runde im Inselwallpark zu drehen. Wir danken alle Eltern, Geschwistern, Freunden und weiteren Spender*innen für die finanzielle Unterstützung. Das erlaufene Geld wird direkt in Anschaffungen für die Kinder der Schule investiert. So können die Kinder schon bald sehen für was sie gelaufen sind. Weitere Bilder des Tages finden Sie in unserem Taglauf Fotoalbum.

Was ist im Schulgarten los?
Wir freuen uns bereits jetzt über jede reife Johannesbeere und es wenn alles weiter so toll wächst, wird die Ernte bald noch mehr zu bieten haben. Die kommende Ernte verdanken wir fleißigen Kindern. Es wurde Unkraut gezupft und Erde umgegraben. Die Pflanzen wurden vorgezogen, täglich gegossen und eingepflanzt. Nach solcher Arbeit schmecken die selbst eingepflanzten Erdbeeren gleich viel besser. Verfolgen Sie die Fortschritte unserer die Arbeit im Schulgarten hier.
Lesung in der Stadtbücherei
Die Klassen 3b und 3c machten am Freitag einen Ausflug in die Stadtbibliothek. Anna Kindermann stellte ihr neues Buch: Die zwölf Heldentaten des Herkules vor. Die Kinder hörten die Geschichten der Heldentaten von Herkules und beantworteten Fragen dazu. Anschließend durften die Kinder noch ein wenig in der Bücherei stöbern bevor es wieder zurück in die Schule ging.



Ein tolles Plakat von Leana und Greta aus der Lese-AG!

Hochbeete auf dem Schulhof
Nachdem unsere neuen Hochbeete von unserem fleißgen Hausmeister zusammengebaut wurden, waren sie bereit, um befüllt zu werden. Tatkräftig halfen einige Kinder unserem Hausmeister in den Osterferien die Beete zu befüllen. Äste wurden klein geschnitten, Laub geharkt und alles zu den Beeten transportiert. Die schweren Säcke mit Rindenmulch wurden mit vereinten Kräften aus dem Keller getragen und der Rindenmulch in die Beete gefüllt. Am nächsten Tag folgten der Kompost und die Erde und nun sind die Beete bereit, damit darin etwas wachsen kann. Mehr Fotos können im Fotoalbum angeschaut werden.